Sie befinden sich hier: |
|
Beitragsnachricht
Karli
Freitag, 09. Februar 2018
@Matthias
Meine volle Zustimmung. Ich hatte schon vor zwei Jahren mit einem Verantwortlichen auf deutscher Seite e-Mail Kontakt dazu. Antwort damals, auf Grund der unterschiedlichen Organisationsstrukturen beiderseits der Grenze gestaltet sich eine Zusammenarbeit schwierig.
Aber wir wollen nicht schwarz malen, es hat im Vergleich zu damals schon einige Verbesserungen in der Zusammenarbeit gegeben, geht halt in kleinen Schritten. :-)
Viel Spaß und ein schönes Skiwochenende!
Matthias Böhnki
Freitag, 09. Februar 2018
@karli
Da haben Sie recht. aber gerade zwischen Carlsfeld und Rammelsberg gibt die Wegbreite nicht wirklich was her.
Die Karte ist aktuell - das ist richtig, ich meinte jedoch, daß sie nicht von allen aktualisiert wird, bspw. den Johannstädtern. In die Richtung wird es ab Weitersglashütte grau statt bunt, obwohl dort ja auch ständig frisch geloipt wird. So eine Karte macht besonders dann Sinn, wenn so viele wie wöglich ihre Infos einbringen. Und da die Carlsfelder ihre Infos eintragen, kann es sicher nicht unmöglich sein, daß die Johannstädter und die Klingenthaler dies auch hinbekommen. Vielleicht reicht ein Anruf beim Skiclub in Carlsfeld............?
Karli
Donnerstag, 08. Februar 2018
@Matthias
Diese Karte ist schon aktuell. Ich rufe sie immer über die Seite http://krusnehoryaktivne.cz/
auf. Während wir noch mit Ampeln und Textbeschreibungen arbeiten haben unsere tschechischen Freunde eine interaktive Karte, die sofort farbig anzeigt wann ein Pistenbully präpariert hat. Das geht natürlich nur dort wo das entsprechende Gerät (ein vom Landkreis Karlsbad beauftragtes Unternehmen) lang fährt. Zum Beispiel wird die Sonnenloipe Klingenthal u. die Bublava Loipe bei ausreichend Schnee von diesen Unternehmen präpariert. Zum Thema Skater vs. Klassiker gibt es nur eine Lösung, breitere Loipen.
Matthias Böhnki
Mittwoch, 07. Februar 2018
@tommes
der vorwurf an die skater-gilde ist berechtigt. ich bin selber skater und kann den ärger verstehen, bin oftmals auch darüber erstaunt, wie mancher es mittels suboptimaler skating-technik schafft, die klassische spur munter durchzupflügen. andererseits wird sich das gerade an wochenenden mit den tausenden fahrern zwischen johannstadt und rammelsberg nicht vermeiden lassen. es ist letztlich auch nicht mehr zeitgemäß, den skatern unter 60km gespurter loipe in diesem bereich gerade einmal 10km zum skaten aufzubereiten, dies spiegelt nicht die enorm gewachsene zahl an skatern wider. andererseits geben die wegebreiten auch nicht mehr her. einzigen ausweg sehe ich zukünftig in der engeren und koordinierten zusammenarbeit mit der böhmischen seite. wenn dort gespurt ist, dann ist es für skater ein paradies, da die tschechen die loipen teilweise auf ihre straßen legen - da bleiben nicht nur die klassiker unbehelligt, da kann man sich auch ohne behinderung als skater begegnen, so viel platz ist dort. es müßte allerdings der grenzüberschreitende informationsfluß gewährleistet sein, damit man erkennen kann, ob und wie gespurt ist. ein schöner anfang ist ja mit folgender karte gemacht: http://gis.kr-karlovarsky.cz/klm/de/ . aber wie man sieht, aktualisieren noch nicht einmal die johannstädter diese karte..................
Tommes
Dienstag, 06. Februar 2018
Am So., 04.02., waren die Loipen rund um Carlsfeld topp!!!
Danke an alle Ehrenamtlichen der Skiclubs!
@thomas: bei der engen Loipe zw. Rammelsberg und Carlsfeld zerstören die Skater ständig die Loipe und die 'Klassiker' fahren wie auf deiner Berg- und Talbahn. Einfach eine unschöne Situation.
Eine Idee wäre: ein Wochenende nur Klassik mit 3 Spuren, ein Wochenende eine Spur und der Rest zum Skaten...und das im Wechsel!
Powered by Phoca Guestbook